Deine App ist fertig?
Folge einfach diesen Schritten, um deine App zu veröffentlichen
Plattformen
Auf welchen Plattformen möchten Sie Ihre App veröffentlichen?
- Web-App
- Android-App
- iOs App
Einstellungen
Hier können Sie die für die Veröffentlichung in den App-Stores erforderlichen Einstellungen vornehmen
App-ID
Jede App benötigt eine weltweit eindeutige App-ID, die Sie selbst wählen können. Um die Eindeutigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, eine sogenannte „Reverse Domain “ zu verwenden, also eine Internetadresse in umgekehrter Schreibweise.
Wenn Ihre Internetadresse z. B. **www.my.address.com lautet, sollten Sie my.address.myapp als App-ID verwenden, wobei Sie Ihre Internetadresse und den App-Namen ohne Sonderzeichen verwenden.
Da Sie die App-ID nach der Veröffentlichung nicht mehr ändern können, sollten Sie die App-ID mit Bedacht verwenden. Weitere Details zur App-ID finden Sie direkt bei Google (für Android) und bei Apple (für iOS).
App-Name
Der Name Ihrer App erscheint auf den Smartphones direkt unter Ihrem App-Symbol.
Da nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, sollte der App-Name max. 10-12 Zeichen lang sein, damit er nicht abgeschnitten dargestellt wird.
Trotzdem sollte klar sein, was Ihre App beinhaltet bzw. welchen Nutzen sie erfüllt.
App-Version
Die Versionsnummer Ihrer App zeigt an, wie oft Änderungen oder Verbesserungen an Ihrer App stattgefunden haben.
Die Unterversionsnummer wird bei jeder Neuveröffentlichung (bei jedem App-Update) automatisch erhöht. Bei der Veröffentlichung in den App-Stores von Apple und Google ist dies zwingend erforderlich.
Größere Änderungen rechtfertigen eine Erhöhung der Hauptversionsnummer, die Sie manuell vornehmen können.
1.0 (Die Versionsnummer Ihrer App zeigt an, wie oft Änderungen oder Verbesserungen an Ihrer App stattgefunden haben).
--
—
Google-Service json-Datei
Erstellen Sie die erforderliche JSON-Datei für Android-Push-Nachrichten
Um Push-Nachrichten an Android-Geräte zu senden, benötigen Sie ein Google Developer-Konto.
Sie haben noch kein Google Developer-Konto? Klicken Sie hier für eine detaillierte Anleitung, wie Sie es erstellen können. Wenn Sie bereits ein Google Developer-Konto haben, können Sie mit der Erstellung der erforderlichen GOOGLE Service JSON-Datei (google-service.json) beginnen.
Apple-Zertifikat
Für den Apple App Store muss Ihre App von einem Sicherheitszertifikat begleitet werden, um von Apple akzeptiert zu werden
Um es im App Store zu veröffentlichen, benötigen Sie ein Apple Developer-Konto.
Sie haben keinen Apple Developer Account? Klicken Sie hier für eine detaillierte Anleitung, wie Sie dieses erstellen können. Wenn Sie bereits einen Apple Developer Account haben, können Sie im Apple Developer Portal mit der Erstellung Ihrer Zertifikate beginnen.
Um Push-Benachrichtigungen in Ihrer App versenden zu können, benötigen Sie zusätzlich ein SSL-Zertifikat für den Apple Push Notification Service (APNS), das Sie ebenfalls in Ihrem Apple Developer Account für Ihre App erstellen können.
Um das Paket inklusive aller Komponenten für die Einreichung im Apple App Store erstellen zu können, benötigen wir noch das Provisioning Profile für Ihre App, das Sie ebenfalls in Ihrem Apple Developer Account für Ihre App erstellen können.
- iOS-Produktionszertifikat (Dateierweiterung: .cer)
- APNS-Zertifikat (Dateierweiterung: .cer)
- Provisioning Profile (Dateierweiterung: .mobileprovision)
Veröffentlichung
Hier veröffentlichen Sie Ihre Web-App und erstellen, falls ausgewählt, die notwendigen Dateien für den Google Store und Apple App Store