Verstehen Sie den Zweck des Produkts
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Bestandsverwaltung
- Aufgabenverwaltung
- Kunden-Selbstbedienung
- Datenerfassung, -verdichtung und -analyse auf Abruf
- Erschließung neuer Einnahmequellen
- Verbesserung des Front-End-Prozesses
- Verbesserung des Backend-Prozesses
- Werkzeuge für die Kundenschulung
- Werkzeuge für die Mitarbeiterschulung

Was soll die App leisten?
Festlegung von Zielen
Eine Anmerkung zu den Erfolgskriterien
Themen schreiben
Ausgehend von den Zielen sind hier Beispielthemen für das mobile Produkt.
- Baue eine mobile App, die für alle Kunden intuitiv und einfach zu bedienen ist.
– Nutzung von Datenmodellen, um die Erfahrungen der Benutzer innerhalb der App zu lernen und zu messen.
- Baue eine nahtlose und intuitive Benutzererfahrung
– Stellen Sie sicher, dass die Anmelde-, Login-, Onboarding- und Navigationsfunktionen nicht mehrdeutig und überwältigend für Ihr Publikum sind.
- Bieten Sie eine sichere und kontrollierte Umgebung und schaffen Sie so vertrauenswürdige Verwaltungsoptionen.
– Verlangen Sie von der App eine Anmeldeauthentifizierung für jede Sitzung.
– Nutzen Sie die Tokenisierung, um sicherzustellen, dass Benutzersitzungen ablaufen, wenn der Benutzer eine bestimmte Zeit lang inaktiv ist.
– Sorgen Sie für eine angemessene Sicherheit der Benutzerzugriffsebene, um private Daten zu schützen.
- Werden Sie zu einer zuverlässigen Informationsquelle durch genaue und konsistente Kommunikation
– Stellen Sie den Nutzern eine Mailbox zur Verfügung, um Bestätigungen oder andere relevante Kommunikationsmaterialien zu erhalten.
– Starten Sie Push-Benachrichtigungen, um den Patienten über die Termingenehmigung zu informieren.