Wenn du eine tolle Idee zur Entwicklung einer App hast, ist es nur verständlich, dass du diese möglichst schnell und effektiv umsetzen möchtest. Am Anfang steht meist die Gründung eines Unternehmens. Anschließend steht die Wahl der Vorgehensweise an: Wie soll die Anwendung entwickelt werden? In Frage kommen App-Baukästen und die individuelle App Programmierung. Doch welche Methode eignet sich am besten?
Was ist eigentlich eine App?
Bevor du mit der Entwicklung einer App beginnst, solltest du dir zunächst überlegen, worum es sich dabei überhaupt handelt. In ihren Grundzügen sind Smartphone-Anwendungen nichts anderes als herkömmliche Computer-Programme. Der grundlegende Unterschied dabei besteht darin, dass Apps für die Nutzung am Smartphone gedacht sind. Sie sind also darauf spezialisiert, mit den gängigen Betriebssystemen, wie Android oder iOS, sowie mit der Sensorik und der Hardware eines mobilen Endgeräts umzugehen. So spielen die Steuerung per Touchscreen, der Umgang mit der Kamera, die Vernetzung mit GPS und vieles mehr eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer App.
Komplexität der App Programmierung
Gleich vorweg: Wenn du dich dazu entscheidest, deine App selbst zu programmieren, gehst du vermutlich den kompliziertesten Weg. Hierzu sind außerdem gewisse Grundkenntnisse nötig. Die meisten Anwendungen werden mit Java programmiert. Diese Programmiersprache gilt zwar als verhältnismäßig einfach zu erlernen, setzt aber dennoch eine lange Lernphase voraus. Der große Vorteil bei der selbstständigen App Programmierung ist allerdings, dass du völlig freie Hand hast. Im Grunde sind dir keine Grenzen gesetzt, sodass du alle Pläne umsetzen kannst, solange du in der Lage bist, die entsprechenden Programmierungen vorzunehmen.
Einfachheit der Baukästen
Sogenannte
App-Baukästen sind ein innovatives Gadget, mit dessen Hilfe jedermann eine beliebige App erstellen kann. Wie ihr Name bereits andeutet, stützen sie sich auf die vereinfachte Darstellung, dass Softwares aus einzelnen Bausteinen bestehen. Diese können vom Nutzer nach Belieben zu einem Gesamtgefüge zusammengesetzt und individuell angepasst werden. Mit Hilfe einer übersichtlichen und einfach gehaltenen Benutzeroberfläche können auf diese Weise selbst unerfahrene Entwickler innerhalb kürzester Zeit eine kreative App erstellen.
Der direkte Vergleich
Da es sich bei den beiden genannten Ansätzen um zwei völlig unterschiedliche Methoden handelt, kann nur der direkte Vergleich klären, welche Herangehensweise vorteilhafter ist. Sehen wir uns hierzu zunächst den Preis an. Erstellst du eine App mit Hilfe eines Baukastens, zahlst du einen geringen Festpreis. Zur Programmierung sind dagegen diverse Lehrbücher, Softwares und teilweise sogar Lehrgänge notwendig. Die Kosten sind dabei also relativ undurchsichtig und können schnell sehr hoch werden. Die Baukästen punkten außerdem in Sachen Zeitaufwand und Komplexität. Während die Entwicklung hierbei oft nur wenige Stunden in Anspruch nimmt, kann die Programmierung mehrere Wochen oder Monate dauern. Einzig für Entwickler, die sich unbegrenzte Vielfalt wünschen, ist das Programmieren einer App vorteilhaft. Hinsichtlich der Entwicklungsfreiheit sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt.
Wie du siehst, bieten beide Möglichkeiten diverse Vorteile. Der direkte Vergleich zeigt jedoch, dass die Nutzung eines App-Baukastens in vielerlei Hinsicht die Nase vorne hat. Der wesentlichste Faktor für den Erfolg deiner App ist jedoch ohne Zweifel dein Einfallsreichtum und deine Kreativität, für die Programmierung sorgen
wir.